Jahresprogramm 2025

Februar

Sa. 22.02.2025 Schnittunterweisung Obstgehölze

Fr. 28.02.2025 Mitgliederversammlung

März

Mi. 12.03.2025 Vortrag „Warum essen wir was wir essen?“

Sa. 29.03.2025 Putzete entlang der L 1165, Richtung Bartholomä

April

Sa. 05.04.2025 Schnittunterweisung Rosen im Brenzpark

Mai

So. 04.05.2025 Blütenrundgang mit gesellig. Abschl.

Juni

Fr. 06.06.2025 Obstbaumpflege beim Obstbau
(Juniriss und Grünschnitt)


Juli

So. 06.07.2025 Infotag „Rund um die Rosen“ im Brenzpark


September

Fr. 05.09.2025 Behang Besichtigung


Oktober

Sa. 11.10.2025 Herbstfeier

Änderungen vorbehalten!

04.05.2025 KOV/BFV Blütenrundgang OLG Bergenweiler
Sonstige 04.07.2025 KOV/BFV Sommertreff OLG Bergenweiler
Termine: 13.09.2025 Herbstfeier Gartenfreunde Steinheim

14.09.2025 Behang Besichtigung KOV/BFV im OLG Bergenw,
20.09.2025 Herbstfeier OGV Söhnstetten

Lehrfahrt 2025 des KOV Heidenheim e.V.

Die Lehrfahrt des KOV führt im kommenden Jahr nach Tschechien. Folgende Termine stehen zur Auswahl:      

30.03. – 03.04.2025  

27.04. – 01.05.2025

04.05. – 08.05.2025

11.05. – 15.05.2025  

18.05. – 22.05.2025           

Reisekurzprogramm:

        1. Tag: Führung auf einem idyllischen Heidelbeer: Bierstadt Pilsen , Besichtigung der Brauerei Pilsner Urquell mit Verkostung

        2. Tag: Weinregion Melnik: Geführter Rundgang durch die Prager Altstadt, Schifffahrt auf der Moldau 

       3. Tag: Erkundung der Prager Burg mit Führung, Stadtbummel durch Prag, Weiterreise nach Budweis

        4. Tag: Schloss Frauenberg: Besichtigung eines Obstbaubetriebes in Temelin , Geführter Rundgang  im historischen Zentrum von Budweis

        5. Tag: Geführter Stadtrundgang durch die Altstadt von Krumau

                    Heimreise         

Die Plätze sind begrenzt und werden nach Anmeldung belegt. Den ausführlichen Prospekt mit detaillierter Aufstellung der Leistungen und Preisen, das Anmeldeformular und nähere Auskünfte erhalten sie beim 1. Vorsitzen Frieder Maier, Martin-Luther-Weg 8.

Tel.: 07329/919 924.

Anmeldeschluss bis spätestens 15. Januar 2025 beim 1. Vorsitzenden Frieder Maier.